Spanisch für Kinder, Vorteil oder Strafe?

In diesem neuesten Blog möchten wir gerne über die kleinsten im Hause sprechen, über unsere Kinder. Eine neue Sprache zu lernen kann für sie eine schwierige Herausforderung sein oder ein Spiel, kommt ganz darauf an, wie alle damit umgehen. Der Hauptgrund weshalb viele Kinder spanisch lernen ist der, dass sie in ein spanisch sprechendes Land umziehen oder sie möchten einfach gerne eine zusätzliche Sprache sprechen. Was immer der Grund sein mag, der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, wie die Eltern ihren Kindern diese Idee verkaufen oder wie der Lehrer den Unterricht gestaltet, sprich, welche Lehrmethode er anwendet. Wir dürfen aber nie vergessen, Kinder sind Kinder und sollen nebst dem Lernen auch noch Freizeit haben, Spielen können , Freunde treffen, in den Park gehen und vieles mehr. Manchmal übertreiben es die Eltern mit dem Unterricht weil sie glauben, dass mehr Stunden automatisch besseren Lernerfolg bringen. Leider bewirkt das bei den Kindern das Gegenteil, es erzeugt ein Gefühl von Druck wodurch sie dann das Lernen komplett ablehnen. Sie empfinden dann das Spanisch lernen als Strafe ihrer Eltern weil sie in den Unterricht gehen und etwas lernen sollen was sie gar nicht wollen. Nur weil ihre Eltern es so möchten. Basierend auf unseren langjährigen Erfahrungen wissen wir, dass Spanisch lernen den Kindern als zusätzlicher Spass verkauft werden muss, genau wie zum Beispiel Basketball, Fussball, Tanz oder andere Hobbies. Nur dann wird ihr Kind es auch so auffassen und mit Spass ans Lernen gehen. Dann wird es für alle Beteiligten auch viel leichter, sowohl für den Lehrer wie auch das Kind und die Resultate werden automatisch viel besser ausfallen. Kinder unterrichten zu wollen...

Warum auf Teneriffa Spanisch lernen?

Warum Teneriffa? Die Antwort ist ganz einfach: Weil es die perfekte Destination für einen Sprachkurs ist. So einfach! Sollten Sie aber doch noch etwas mehr wissen wollen, hier ein paar mehr Informationen. Teneriffa ist eine exotische Insel wo sonnige Tage die Regel sind, nicht die Ausnahme Teneriffa ist Teil der Kanarischen Inseln, einem Archipel, 100 km westlich vom afrikanischen Kontinent, im atlantischen Ozean. gelegen. Sie ist die grösste von insgesamt 7 Inseln mit einer Fläche von 2034,38 km². Dank der unterschiedlichen geographischen und meteorologischen Konditionen finden Sie hier das ganze Jahr über ein mildes und warmes Klima mit viel Sonnenschein. Kein Wunder, dass die Leute Teneriffa auch “die Insel des ewigen Frühlings” nennen. Direkt nach der Schule am Strand studieren Das tolle Wetter bringt uns zum nächsten Punkt. Wie tönt das für Sie? Einen Sprachkurs machen vor einer majestetischen Bergkulisse und dann zum Erledigen der Hausaufgaben direkt an den Strand? Gut? Hier ist es möglich! Teneriffa bietet  faszinierende und unglaublich schöne Landschaften. Vom inaktiven Vulkan Teide im Zentrum der Insel bis zu den grünen Pinien und lauschigen Wäldern, aber auch schwarze und weisse Strände. Es ist schlicht unmöglich sich auf der Insel zu langweilen, es gibt so vieles an Naturschönheiten zu entdecken und zu geniessen.   Teneriffa, ein wunderbarer Platz um Spanisch zu lernen Das kanarische Spanisch ist eine Variante des Standard Spanisch und ähnelt sehr dem Spanischen welches in West Andalusien, in der Karibik sowie anderen spanisch sprechenden amerikanischen Ländern gesprochen wird wie z.B. Puerto Rico. Kanarisches Spanisch ist der einzige spanische Dialekt der normalerweise español genannt wird und nicht castellano. Kanarisches Spanisch hat sehr stark die Entwicklung...
Welche sind die besten Städte Spaniens? Wir zeigen sie Dir!

Welche sind die besten Städte Spaniens? Wir zeigen sie Dir!

Spanien ist ein Land mit einer langen Geschichte, einer reichhaltigen Kultur und vielen schönen Plätzen, die Du besichtigen kannst. Wir wissen, dass da die Entscheidung für ein Reiseziel nicht leicht fällt. Vor allem, weil fast alle spanischen Städte dieses traditionelle Flair bieten, für das Spanien bekannt ist.   Mache Dir aber keine Sorgen, denn wir haben für Dich eine kurze Liste über die besten Städte in Spanien erstellt, damit Du leichter die Richtige für Deinen nächsten Spanienurlaub wählen kannst. Natürlich dient diese Liste nur als Inspiration und sicher nicht komplett.   Die besten Städte in Spanien   Madrid Madrid ist die Hauptstadt Spaniens und mit 3,2 Millionen städtischen und 6,5 Millionen Einwohnern im Einzugsgebiet die drittgrößte Stadt der Europäischen Union. Hier kannst Du unzählige Sehenswürdigkeiten wie die Gran Vía, das Cervantes Monument auf der Plaza de España, das Prado Nationalmuseum und den gut gepflegten Park El Retiro besichtigen. Zudem ist Madrid auch der Sitz des Palacio Real, der offiziellen Residenz der spanische Königsfamilie und Heimatort der beiden Fußballclubs Real Madrid und Atlético Madrid, die weltweit berühmt sind. Genieße es, die Stadt zu erkunden und habe Spaß im vibrierenden Nachtleben voller Bars, Clubs und Events!   Barcelona Barcelona ist die Hauptstadt von Katalonien und mit 1,6 Millionen Einwohnern im reinen Stadtgebiet die zweitgrößte Stadt Spaniens und die größte Metropole der Mittelmeerregion. In Barcelona kannst Du einen Stadtausflug mit Strandurlaub verbinden, da der Stadtstrand leicht mit der Metro, dem Bus oder per Fuß zu erreichen ist. Besuche berühmte Monumente der spanischen Kultur wie die Sagrada Familia oder den Parque Güell sowie Casa Battló und Casa Mila, welche beide vom Künstler Antoni...
Was ist der beste Weg um Spanisch zu lernen

Was ist der beste Weg um Spanisch zu lernen

Hast Du jemals darüber nachgedacht, Spanisch zu lernen oder Deine Spanischkenntnisse zu verbessern, aber warst dann überfordert angesichts all der verschiedenen Möglichkeiten, die Sprache zu lernen?   Wir möchten Dir für diesen Fall gern eine erste Orientierung zu diesem Thema bieten, die Dir bei der Entscheidung für die richtige Lernmethode helfen soll.   Nun, was ist der beste Weg um Spanisch zu lernen?   Zuallererst sind sich verschiedene Quellen darüber einig, dass ein spanischer Partner Dir maßgeblich bei der Verbesserung Deiner Spanischkenntnisse helfen kann.   Jedoch ist diese Methode nicht für jeden geeignet oder realisierbar. Um es also stattdessen etwas allgemeiner auszudrücken: Du solltest versuchen, so oft und so viel wie möglich mit Muttersprachlern zu kommunizieren.   Das wird nicht nur Deine Anwendung der Sprache verbessern, sondern wird auch Dein Vokabular und Dein Wissen über die Sprache erweitern. Du kannst aufmerksam beobachten, wie Muttersprachler Worte aussprechen und dies dann beim Sprechen als Hilfestellung verwenden.     Der Grund, warum das Üben mit einem Muttersprachler als sehr effizient gilt, ist die Tatsache, dass oftmals ein vollkommenes Eintauchen in die Sprache als beste Möglichkeit um Spanisch zu lernen gesehen wird.     Was bedeutet ein volles Eintauchen in die spanische Sprache?   Meistens neigen wir dazu, unter einem vollen Eintauchen eine Art dramatische Auslieferung zu verstehen, zum Beispiel indem man von Spaniern umzingelt ist und kein einziges Wort der Sprache spricht.   Auch wenn eine solche harte Konfrontation mit der Sprache auch Ihre Effekte haben kann, würden wir Dir dennoch eine andere Art des Eintauchens empfehlen. Denn ansonsten riskierst Du, Angst gegenüber der Sprache aufzubauen oder von der Sprache frustriert zu...
Die Aussprache des Spanischen Alphabets von A bis Z – Beginne, Spanisch zu sprechen!

Die Aussprache des Spanischen Alphabets von A bis Z – Beginne, Spanisch zu sprechen!

Aller Anfang ist schwer. Verzweifelst Du, wenn Du jemanden Spanisch sprechen hörst, weil Du denkst “Ich werde nie so sprechen können”?  Wir haben gute Nachrichten für Dich: Doch, das wirst Du!   In Abhängigkeit von Deiner Herkunft, fällt Dir die Aussprache des Spanischen Alphabets entweder leicht oder etwas schwerer. Das sollte Dich aber nicht davon abhalten, es Schritt für Schritt zu lernen und Dich so immer wohler zu fühlen, wenn Du etwas auf Spanisch sagst. Die richtige Aussprache kann Dir dabei helfen, Missverständnisse bei der Kommunikation mit Muttersprachlern zu vermeiden.   Heute möchten wir deshalb von Anfang an beginnen und Dir die Aussprache des Spanischen Alphabets von A bis Z zeigen.     Bitte beachte: Die tatsächliche Aussprache variiert in ganz Spanien aufgrund verschiedener Dialekte.   Die Aussprache des Spanischen Alphabets     Buchstabe Aussprache Phonem Beispielwort A a /a/ Amigo B be /b/ Bola C ce /k/; /θ/ – /s/ Casa (CH)* che /ch/ Peluche D de /d/ Dorada E e /e/ Exacto F efe /f/ Fería G ge /ɡ/; /x/ – /h/ Gris H hache muda Hola I i /i/ Isla J jota /x/ – /h/ Jóven K ka /k/ Kilo L ele /l/; /ʎ/ Lavar (LL)* elle /ll/ /y/ Calle M eme /m/ Madre N ene /n/ Nombre Ñ eñe /ɲ/ Mañana O o /o/ Obra P pe /p/ Puente Q cu /k/ Queso R / (RR)* Ere / erre /r/; /ɾ/ Rebaja / Perro S ese /s/ Sábado T te /t/ Torro U u /u/ Usuario V uve /b/ Vaca W uve doble /(ɡ)u/ Web X equis /ks/, /s/ Xenón Y i griega /ʝ/, /dʒ/,...
Die 7 besten Webseiten um kostenlos Spanisch zu lernen

Die 7 besten Webseiten um kostenlos Spanisch zu lernen

Ja, wir sind eine Spanisch-Sprachschule. Ja, wir geben Dir eine Empfehlung für die 7 besten Webseiten um kostenlos Spanisch zu lernen. Das klingt widersprüchlich, nicht wahr? Das ist es nicht! Natürlich würden wir Dir niemals empfehlen, Dich nur auf diese Webseiten als einzige Quelle für das Erlernen der spanischen Sprache zu verlassen! Dafür gibt es verschiedene Gründe. Der wahrscheinlich wichtigste dieser Gründe ist, dass eine Webseite Dir die Sprache niemals so zeigen könnte, wie es ein Lehrer in seinem persönlichen Vorgehen vermag. Dir wird vermutlich die Sprachpraxis fehlen und die Kurse sind meist nicht komplett oder auf Deine individuellen Bedürfnisse anpassbar. Und natürlich sind wir davon überzeugt, dass wir Dich besser unterrichten können ;-). Aber: Diese kostenlosen Webseiten sind eine wertvolle Ergänzung für Deinen Lernprozess. Ob Du gerade eben einen Spanischkurs beendet hast und gern danach weiterüben möchtest oder ob Du Dir zunächst erst einmal ein Bild von der Sprache machen möchtest, bevor Du Dich dazu entscheidest, sie zu lernen – diese Webseiten liefern Dir einen Einblick und Orientierung. Und das Beste daran ist, dass sie kostenlos sind! Hier sind sie also.   Die Liste mit den besten Webseiten um kostenlos Spanisch zu lernen 1.) Duolingo Wir haben Dir Duolingo bereits als eine der 5 Apps zum Sprachen lernen vorgestellt. Allerdings musst Du es nicht zwingend als Applikation auf einem mobilen Endgerät verwenden, sondern Du kannst auch direkt auf der Webseite mit dem Lernen loslegen. Wähle dort einfach Spanisch als gewünschte Sprache des Lernprogramms, lege Deine tägliche Lernzeit fest und beginne direkt mit den ersten Spanischübungen.   2.) FluentU FluentU ist eine sehr praxisorientierte Plattform, denn sie verwendet echte Videos aus...
10 nützliche spanische Redewendungen für mühelose Konversation mit einem Spanier

10 nützliche spanische Redewendungen für mühelose Konversation mit einem Spanier

Die Einwohner Teneriffas sind berühmt für ihre offene und gesprächige Art. Das ist wiederum großartig für Sprachschüler, die Spanisch lernen, denn das erste Gespräch mit einem Muttersprachler fällt hier dadurch meist wesentlich leichter als in anderen Regionen. Da Einheimische es lieben, viel zu reden, kannst Du damit davon kommen, dass Du wahrscheinlich mehr zuhören kannst, als selbst reden zu müssen. Und: sie werden verständnisvoll und geduldig sein, wenn Du Probleme damit hast, die richtigen Worte zu finden.     Aber selbst wenn Du Dich darauf verlässt, dass Dein Gegenüber die meiste Zeit sprechen wird, so wirst Du dennoch an der Konversation teilnehmen müssen. Das ist der Moment, in dem unsere 10 nützlichen Redewendungen auf Spanisch ins Spiel kommen. Sie spiegeln vielleicht nicht die fortgeschritteneren Spanisch-Level wider und werden wahrscheinlich auch nicht dabei helfen, Quantenphysik auf Spanisch zu erörtern. Dennoch werden sie Dir dabei helfen, ein Gespräch mit einer unbekannten Person zu beginnen – alles andere kommt dann von ganz allein.   Hier sind sie also. Und Dir wird sicher auffallen, dass es sogar mehr als 10 nützliche spanische Redewendungen sind:   Unsere Liste mit nützlichen Redewendungen auf Spanisch um sich in Spanien mit einem Unbekannten zu unterhalten   Lass uns einfach beginnen mit einem simplen:   1) ¡Hola! ¿Cómo estás?  (Hallo! Wie geht es Dir?)   Es gibt so viele Möglichkeiten, wie die andere Person darauf reagieren kann! Und da Dein Gegenüber Dich höchstwahrscheinlich ebenfalls nach Deinem Befinden fragen wird, denke Dir schon einmal einen guten Einstieg in ein Gespräch aus. Hier sind ein paar Ideen: Estoy bien, gracias a … (Mir geht es gut, dank …) Estoy un...
Die 12 Weintrauben zur Silvesternacht auf Teneriffa

Die 12 Weintrauben zur Silvesternacht auf Teneriffa

Hast Du schon einmal die Zeit rund um Silvester in Spanien verbracht und dich gewundert, warum plötzlich jeder so verrückt nach Weintrauben ist? Supermärkte und Obsthandlungen sind voll davon, bieten sogar spezielle Packungen mit 12 Weintrauben an. Aber warum?   Warum essen wir die 12 Weintrauben zur Silvesternacht auf Teneriffa?   Der Ursprung dieser Tradition liegt im Spanien des 19. Jahrhunderts und sie verbreitete sich von dort auch in viele Länder Lateinamerikas; auf Teneriffa wurde sie laut Überlieferungen zum ersten Mal in 1903 gefeiert. Die Tradition beinhaltet, das neue Jahr auf eine abergläubische Art zu beginnen: Wenn man es schafft, 12 Weintrauben mit jedem Glockenschlag in den ersten 12 Sekunden des neuen Jahres zu essen, so wird das neue Jahr reich an Glück und Wohlstand. Dabei steht jede Traube für einen der 12 Monate, weshalb Du besser keine auslässt. In Spanien ist es üblicherweise die Turmuhr der Puerta del Sol in Madrid, die im Fokus der Aufmerksamkeit steht. Menschen versammeln sich auf dem Platz vor ihr und Fernsehkanäle übertragen das Ziffernblatt live in fast jeden Haushalt in Spanien. Auf den Kanarischen Inseln laufen die Übertragungen für gewöhnlich von El Hierro oder von der Basilika in Candelaria aus.      Der Versuch, die 12 Weintrauben in nur 12 Sekunden zu essen ist ein aufregender und oftmals sehr witziger Start in das Neue Jahr, vor allem, wenn du versuchst nicht zu lachen oder eine Traube auf dem Weg zum Mund zu verlieren. Warum feierst Du dieses Silvester also nicht einmal mit Deiner Familie und Deinen Freunden auf spanische Art. Wir geben Dir dazu einen guten Rat: Kaufe Weintrauben ohne Kerne, die...
Feiere Weihnachten auf Teneriffa mit SMS Spanish Experience

Feiere Weihnachten auf Teneriffa mit SMS Spanish Experience

Wir freuen uns so sehr, dieses Jahr unser erstes Weihnachtsfest mit unseren Sprachschülern feiern zu können. Wir haben die Schule dekoriert, unser Weihnachtsangebot mit großen Preisnachlässen kreiert, gerade eben haben wir noch mit unseren Schülern angestoßen und nun warten wir voller Vorfreude auf die Heiligen Drei Könige. Aber, Moment…warum warten wir eigentlich auf die Heiligen Drei Könige? So feiern wir Weihnachten auf Teneriffa   Es gibt zwei Besonderheiten daran, wie die Menschen auf Teneriffa Weihnachten feiern:   Der größte Unterschied, den Besucher aus Nordeuropa in den Weihnachtstagen auf der Insel bemerken werden, ist: das Wetter. Teneriffa ist die Insel des ewigen Frühlings und auch wenn ab und zu einmal Schnee auf dem Teide liegt, so ist es dennoch kein Vergleich zu kälteren Ländern. Warme und sonnige Tage, Strände und Palmen passen einfach nicht so gut in das typische Bild weißer Weihnachten. Dennoch versuchen die Einwohner, eine festliche Atmosphäre zu schaffen, indem sie die Straßen und Gebäude Teneriffas mit bunten Lichtern und Weihnachtsmotiven schmücken.   Zweitens solltest Du wissen, dass der 24. Dezember für die Kinder auf Teneriffa nicht der wichtigste Weihnachtstag ist. Der Grund dafür ist, dass in Spanien nicht der Weihnachtsmann die Geschenke bringt, sondern die Heiligen Drei Könige am 06. Januar. Deshalb sind hierzulande der Heilige Abend und der erste Weihnachtsfeiertag nicht so populär, wie in anderen Ländern.   Dennoch feiern auch die Einwohner Teneriffas und im Rest von Spanien diese Tage. Es ist typisch, am Heiligabend ein gutes Abendessen zu genießen und dann durch die Nachbarschaft zu ziehen und Freunde und Bekannte zu grüßen und mit ihnen anzustoßen. Kinder müssen sich bis zum 06. Januar gedulden,...
Was ist die offizielle Sprache in Spanien? Es ist nicht einfach “Spanisch”!

Was ist die offizielle Sprache in Spanien? Es ist nicht einfach “Spanisch”!

In einigen Regionen Spaniens sprechen die Einwohner verschiedene Sprachen   Jeder weiß, dass die Einwohner Spaniens Spanisch sprechen.   Aber stimmt das auch wirklich?   Wenn Du nach Barcelona, Bilbao oder Santiago de Compostela reist, wirst Du feststellen, dass die Menschen dort sogar nicht “Spanisch” klingen. Und dafür gibt es auch eine einfache Erklärung: in Spanien gibt es mehrere offizielle Sprachen.   Kastilisch, die offizielle Sprache in Spanien   Was wir unter der “Spanischen Sprache” verstehen, ist eigentlich Kastilisch (auf Spanisch “Castellano”). Es wird in ganz Spanien und in Südamerika gesprochen. Kastilisch gehört zu den romanischen Sprachen und erhielt im Laufe des 18. Jahrhunderts durch historische und sozioökonomische Ereignisse eine wichtige Bedeutung. Seitdem entwickelte sich daraus das moderne Spanisch, das auch heute noch als Kastilisch bezeichnet wird. Heute sprechen 100% aller Spanier Kastilisch als erste oder zweite Sprache, wenn auch ein sehr kleiner Teil der Bevölkerung die Sprache im Alltag nicht nutzt. Spanien erklärte Kastilisch – oder “Spanisch” – zur offiziellen Sprache und so taten es auch 19 weitere Länder in Südamerika. Zudem wurde sie als Standard-Sprache in allen öffentlichen Medien und der Bürokratie festgelegt, was durch die Real Academia Española (Königliche Spanische Akademie – RAE) unterstützt wird. Wenn Du Spanisch lernst, wirst Du also tatsächlich kastilisches Spanisch lernen. Und das ist der Grund, warum Du an Deinen Spanischfähigkeiten zweifeln wirst, wenn Du bestimmte Gegenden in Spanien bereist. Denn Du kommst mit dem Glauben, gut vorbereitet zu sein, an – aber plötzlich sprechen die Leute in einer völlig anderen Sprache und Du wirst Dich fühlen, als könntest Du überhaupt kein Spanisch. Andere offizielle Sprachen in Spanien     Der...